11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag
16.04.2018
Am 17. Mai 2018 werden Ministerin Diana Golze und Minister Albrecht Gerber im Rahmen des 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages die "Unternehmerin des Landes Brandenburg" und die "Existenzgründerin des Landes Brandenburg" 2018 in der Schinkelhalle in Potsdam auszeichnen.
Der 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentag steht unter dem Motto "Frauen. Unternehmen. ...
weiter
2. Prämierung BPW 2018
09.04.2018Am 26. April im Admiralspalast
Der BPW unterstützt Gründerinnen und Gründer mit kostenfreien Angeboten rund um das Thema Gründung. Zu den Angeboten zählen Seminare, Workshops, Webinare sowie Netzwerkveranstaltungen. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Preisgelder von insgesamt mehr als 50.000 Euro vergeben. Mitmachen lohnt sich also.
Die Finalisten der 2. Phase des BPW 2018 erwarten Sie ab 17:30 Uhr in der BPW "Hall of ...
weiter
Endspurt im Wettbewerb um Brandenburger Innovationspreiseise
09.04.2018Unternehmerinnen und Unternehmen können sich noch bis 15. April bewerben
Noch wenige Tage – bis zum 15. April – können sich interessierte brandenburgische Unternehmerinnen und Unternehmer um einen der Brandenburger Innovationspreise bewerben Zum fünften Mal hat das Wirtschaftsministerium die Wettbewerbe für die Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall ausgelobt.
Prämiert werden sowohl die besten Ideen und Lösungen von ...
weiter
German Valley Week
09.04.2018
Vom 19. bis 26. Mai 2018 erhalten ausgewählte Startups, interessierte Politiker sowie andere Katalysatoren des deutschen Ecosystems erneut die exklusive Möglichkeit, mit uns eine Woche am innovativsten Ort der Welt zu verbringen – dem Silicon Valley. Wir treffen einige der klügsten Köpfe und mutigsten Investoren der Bay Area, um von Ihnen zu lernen und eine nachhaltige ...
weiter
Messeprogramm 2019 für die Förderung von Start-ups festgelegt
06.04.2018

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Junge, innovative Unternehmen können auch 2019 zu stark reduzierten Kosten auf internationalen Messen in Deutschland ausstellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für das entsprechende Förderprogramm 63 Messen ausgewählt. Zielgruppe sind Start-ups aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen.
Gefördert wird die Beteiligung an ...
weiter
Zukunftspreis Brandenburg 2018
27.03.2018Bis 3. Juni 2018 bewerben!
Ab sofort können sich Handwerksbetriebe für den "Zukunftspreis Brandenburg 2018" bewerben. Zu den Voraussetzungen gehört, dass die Bewerber wirtschaftlich auf sicheren Füßen stehen und eine Betriebsstätte im Land Brandenburg haben.
Ein wichtiges Kriterium ist die Zukunftsfähigkeit der Firma, die an besondere unternehmerische Leistungen geknüpft sein sollte. Hier reicht die Spannweite ...
weiter
Roadshow "Meine Zukunft: Chefin im Handwerk"
26.03.2018
Die interaktive Ausstellung Roadshow "Meine Zukunft: Chefin im Handwerk" möchte Frauen ermutigen und unterstützen, öfter eine Führungsposition im Handwerk zu übernehmen.
Die Ausstellung portraitiert sechs Handwerks-Chefinnen in unterschiedlichen Gewerken, die ihre Freude an der handwerklichen Tätigkeit und der selbstbestimmten Arbeit zeigen. Diese weiblichen Vorbilder geben Einblicke in ...
weiter
Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen
26.03.2018Bewerben Sie sich bis zum 3. April für die laufende Runde 1/2018
Der „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ist ein Ideenwettbewerb, ausgerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Jährlich finden zwei Wettbewerbsrunden statt. Bei den beiden Preisverleihungen zeichnet die elfköpfige Jury mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Wissenschaft jeweils bis zu sechs Gründungsideen mit ...
weiter
Europäischer Unternehmensförderpreis 2018
26.03.2018Bis zum 4. Mai bewerben
Bereits zum 12. Mal zeichnet die Europäische Kommission 2018 herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis (European Enterprise Promotion Awards) aus.
Prämiert werden erfolgreiche Maßnahmen und Projekte, die Unternehmergeist und Unternehmertum auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene ...
weiter
Neuer Kompass zur IT-Verschlüsselung sorgt für mehr Sicherheit für Unternehmen
12.03.2018
Der Einsatz von Verschlüsselungslösungen, z.B. für E-Mails und Datenträger ist ein wichtiger Faktor, um die IT-Sicherheit von Unternehmen zu erhöhen und Gefahren durch Angriffe zu minimieren.
Obwohl die erforderlichen Lösungen alle auf dem Tisch zu liegen scheinen, kommt der flächendeckende Einsatz nicht recht voran. Eine Studie im Auftrag des BMWi kommt zu dem Ergebnis, dass ...
weiter
16. Zukunftstag für Mädchen und Jungen
12.03.2018Am 26. April 2018

16. Zukunftstag
Im Land Brandenburg gibt es beste Möglichkeiten, eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Der Zukunftstag bietet Jugendlichen ab Jahrgangsstufe 7 eine tolle Möglichkeit, einen Tag lang konkrete Berufe kennenzulernen. Gleichzeitig können überkommene Rollenklischees von „typischen“ Frauen- oder Männerberufen aufgebrochen werden. Vor Ort können sich die Jugendlichen in ...
weiter
GründerTreff Potsdam
08.03.2018Am 22. März 2018 um 18:30 Uhr
Zum Thema „Fleißige Hände und gute Seelen - Mitarbeiter richtig einstellen und im Unternehmen halten“ findet am 22. März 2018 um 18:30 Uhr der nächste GründerTreff im „MIZ-Medieninnovationszentrum Babelsberg“ statt.
Irgendwann stehen viele Gründer und junge Unternehmen vor der Herausforderung sich für die Umsetzung von neuen Ideen oder Aufträgen ...
weiter
Nationaler Aktionstag zur „Unternehmensnachfolge durch Frauen“
06.03.2018Am 21. Juni 2018
Frauen sind als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert. Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ möchten die Akteurinnen und Akteure des Aktionstages daher die Unternehmensnachfolge durch Frauen deutschlandweit bekannt machen und voranbringen.
Die Federführung für die Nationalen Aktionstage liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und ...
weiter
Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen
06.03.2018Bewerbung noch bis zum 3. April 2018
Mit dem "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Bis zum 3. April 2018, 18.00 Uhr, können sich Gründerinnen und Gründer für die Phase 1 der Runde 1/2018 registrieren und ihre Ideenskizze für eine Unternehmensgründung ...
weiter
Sechs Start-ups ziehen in Babelsberger Büroetage
06.03.2018Gewinner des „MediaTech Lab“-Wettbewerbs werden von Mentoren betreut
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs um Büroflächen im „MediaTech Lab“ in der Medienstadt Babelsberg stehen fest: Die sechs Start-ups You-VR, Cinuru Research, obob, visionYOU, Pro.Take und Slice production studios werden zum 1. April ihre Räume im dritten Stock des Studio Five beziehen und dort Medientechnologien der Zukunft entwickeln.
Das brandenburgische ...
weiter
Endspurt bei Wettbewerben „Unternehmerin“ und „Existenzgründerin“ des Landes Brandenburg 2018
05.03.2018Noch bis zum 11. März 2018 bewerben!
In einer Woche endet die Bewerbungsfrist für die Preise „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2018“ und „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2018“. Noch bis zum 11. März 2018 können Bewerbungen eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.ugt-brandenburg.de eingestellt.
Arbeitsministerin Diana Golze ruft Unternehmerinnen auf, jetzt ...
weiter
Woche der Ausbildung 2018
26.02.2018Duale Ausbildung – Jetzt starten
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung begrüßen die „Woche der Ausbildung 2018“ der Bundesagentur für Arbeit Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen“ startet heute die diesjährige „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit (BA). Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter informieren zwischen dem 26. Februar und dem 2. März vor ...
weiter
Brandenburger Unternehmen investieren 2017 mit Hilfe von Bürgschaften mehr als 170 Mio. Euro
22.02.2018
Das Bürgschaftsgeschäft der Bürgschaftsbank Brandenburg wächst deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Bürgschaften in Höhe von 84 Mio. Euro sichern Investitionen von über 170 Mio. Euro ab. Unternehmensnachfolgen werden immer wichtiger. Die Anzahl der verbürgten Vorhaben sinkt leicht, die Bürgschaftsbeträge wachsen. Zum fünften Mal in Folge: Bestes Neugeschäft in ostdeutschen Bundesländern ...
weiter
2. Kontaktabend des BPW
22.02.2018Am 8. März 2018
Der 2. Kontaktabend des BPW findet am 8. März 2018 gemeinsam mit der WISTA-MANAGEMENT GmbH in Adlershof, auf dem wichtigsten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Brandenburgs statt. Auf 4,2 Quadratkilometern spürt man den Innovationsgeist des Ortes, an dem sich mehr als 1.000 Unternehmen niedergelassen haben.
Sie haben die Möglichkeit, den Standort kennenzulernen, ...
weiter
Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018
22.02.2018Am 7. Juni 2018 in Berlin
Der kommende Innovationstag jährt sich 2018 zum 25. Mal und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wird 10 Jahre alt!
Mehr als 300 Austeller und nahezu 2000 Besucher treffen sich am 7. Juni 2018 auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow zum kreativen Austausch und zur Besichtigung von rund 200 Weltneuheiten aus den Ideenschmieden des innovativen Mittelstands. ...
weiter
Unternehmenspreis "Wir für Anerkennung"
22.02.2018Bewerbung bis 31.05.2018

Unternehmenspreis
Betriebe, die Fachkräfte bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen unterstützen, können sich ab sofort und noch bis zum 31. Mai 2018 um den Unternehmenspreis "Wir für Anerkennung" bewerben.
Bereits zum zweiten Mal zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband ...
weiter
Die Besten aus 200 Gründungsideen
19.02.2018Feierliche Prämierung der Gewinner der ersten Phase des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
Rund 1.200 Gründungsinteressierte und mehr als 200 Gründungsideen – die erste Wettbewerbsrunde des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) kann sich sehen lassen. Der Ideenreichtum der Gründerinnen und Gründer ist auch in diesem Jahr wieder groß. Von hochtechnologischen Lösungen zur Simulation von Wasserströmungen oder zum Überwachen ganzer Infrastrukturnetzwerke per ...
weiter
1,1 Millionen Euro für Insekten-Hundesnacks
19.02.2018Future-Food-Startup EntoNative schließt erste Finanzierungsrunde ab
Im Zuge einer Seed-Finanzierungsrunde über 1,1 Millionen Euro konnte das Startup EntoNative die Brandenburger Förderbank ILB und weitere Privatinvestoren für sich gewinnen. Die ILB investiert über ihre Tochter BFB Brandenburg Kapital GmbH mit dem Frühphasen- und Wachstumsfonds 950.000 Euro, Co-Investoren 150.000 Euro. Das frische Kapital wird in den Ausbau der Produktion und ins ...
weiter
Unterstützung von KMU im Bereich Internationalisierung durch das EU-Projekt INTENSE
13.02.2018International Entrepreneurship Skills Europe
Von April 2018 bis Juli 2018 bieten Studierende der HTW Berlin im Rahmen des EU-Projektes eine kostenlose Beratung für ausgewählte KMU an, die eine Internationalisierung anstreben. Die Beratung erfolgt im Rahmen eines Seminars unter Betreuung durch die Projektverantwortlichen an der HTW. Die Ergebnisse der Beratung werden von den Studierenden präsentiert und in Form eines schriftlichen ...
weiter
Arbeitsministerium verlängert Förderprogramm „Gründung innovativ“ bis Ende 2020
12.02.2018Arbeitsministerium verlängert Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit durch Neugründung oder Übernahme eines innovativen Unternehmens:
Das Arbeitsministerium setzt das Förderprogramm „Gründung innovativ“ fort. Damit werden Gründerinnen und Gründer mit innovativen Unternehmensideen in Brandenburg weiter in den ersten drei Jahren nach Gründung oder Übernahme mit Zuschüssen zwischen 25.000 und 100.000 Euro unterstützt. Die Gründerinnen und Gründer erhalten dabei eine umfassende Beratung von der WFBB ...
weiter
IHK-Initiative "We do digital"
12.02.2018Bewerbung bis zum 14. Mai 2018
Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können ihre Erfolgsstory unter der Adresse www.wedodigital.de noch bis zum 14. Mai 2018 einreichen. Die Gewinner werden am 12. Juni 2018 auf der Cebit in Hannover ausgezeichnet.
Gesucht sind Ansätze, die zeigen, wie man den digitalen Wandel in verschiedensten Branchen meistern kann. Das Spektrum reicht vom ...
weiter
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 2018
12.02.2018
Das Bundeskabinett hat heute den von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht 2018 mit dem Titel „Wirtschaftlich gestärkt in die Zukunft“ beschlossen.
Zypries: „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer sehr guten Verfassung. Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine Zunahme des preisbereinigten ...
weiter
Am Anfang stand eine Idee
07.02.2018Prämierung der 1. Phase des BPW 2018
Am 15. Februar 2018 werden die Siegerteams der ersten Wettbewerbsphase des BPW 2018 prämiert. Freuen Sie sich auf die feierliche Auszeichnung der Top 6 in BPW Plan und auf drei spannende Live-Pitches der BPW Canvas-Finalisten. Stimmen Sie per SMS für Ihren Favoriten ab und küren Sie das Gewinnerteam dieser Kategorie. Insgesamt geht es an diesem Abend um 13.000 Euro Preisgeld für die ...
weiter
Konjunkturberichte Handwerk
23.01.2018Handwerk in bester Stimmung im Herbst 2017

© Fotolia
Im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg werden halbjährlich Konjunkturumfragen durchgeführt. Dazu befragt die Handwerkskammer über 2.300 repräsentativ ausgewählte Handwerksbetriebe mittels eines Fragebogens zu ihrer Einschätzung der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage. Die Umfrageergebnisse werden jeweils in einem repräsentativen Bericht ...
weiter
Neue EU-Datenschutzbestimmungen ab 2018
23.01.2018

© Fotolia
Die EU-Datenschutzgrundverordnung und das geänderte Bundesdatenschutzgesetz führen zu vielen neuen Anforderungen an den betrieblichen Datenschutz. Diese sind von allen Unternehmen bis zum 25. Mai 2018 umzusetzen, wobei die Unternehmen nach ihrer Größe und der Art der verwendeten Daten unterschiedlich stark reglementiert werden. Verstöße können mit hohen Bußgelder geahndet werden.
Hierzu ...
weiter
Schutzrecht im Überblick
23.01.2018Grundwissen zur Nutzung von Patenten, Marken und Designs in der Praxis
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA/Berlin) bietet ein kostenfreies Einsteiger-Seminar zu gewerblichen Schutzrechten am Dienstag, 06.02.2018 in der Zeit von 16 - 18.00 Uhr an. In diesem zweistündigen Seminar vermitteln Ihnen Experten des DPMA wertvolles Know-how über die wichtigsten Aspekte des Schutzes von geistigem Eigentum in Unternehmen, um ihre Potentiale im Bereich geistiges ...
weiter
Startfrei für Runde 1
23.01.2018Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen gestartet
Die Phase 1 der Runde 1/2018 hat am 2. Januar 2018 begonnen.
Bis zum 3. April 2018, 18.00 Uhr, können sich GründerInnen registrieren und ihre Ideenskizze für eine Unternehmensgründung hochladen. Die besten TeilnehmerInnen erhalten im Mai ein Feedback und werden zur Phase 2 eingeladen. Die Phase 2 der Runde wird am 1. Juni 2018 gestartet. Bis zum 2. Juli 2018, 18.00 Uhr, können die ...
weiter
Forschungs- und Innovationsförderung
23.01.2018Ein Wegweiser für kleine und mittlere Unternehmen
Unternehmerischer Mut, Weitblick und Aufgeschlossenheit für neue Ideen dürfen keine Frage der Unternehmensgröße sein. Doch die Risiken von Forschung und Innovation sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht leicht zu tragen. Ziel der Innovationsförderung der Bundesregierung ist es, größenbedingte Nachteile bei KMU auszugleichen und Entwicklungspotenziale zu erschließen. ...
weiter
EXIST-Gründerstipendium
23.01.2018
Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren und in einen Businessplan umsetzen möchten. Bei den Gründungsvorhaben sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit ...
weiter
Bildungsprämie leicht erklärt
23.01.2018Förderung für berufsbezogene Weiterbildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erklärt in einem kurzen Flyer alles, was Sie rund um das Thema Bildungsprämie wissen müssen. Sie wollen sich beruflich weiterbilden, aber Sie haben nicht genug Geld dafür? Mit dem Gutschein der Bildungsprämie können Sie Unterstützung vom Staat bekommen. Er zahlt die Hälfte zu Ihrer Weiterbildung dazu, bis zu 500 Euro.
Hier gelangen ...
weiter
Auslandsmesseprogramm 2018
23.01.2018

© Fotolia
Messetermine und Kontaktdaten für die Auslandsmessebeteiligungen des Bundes und der Länder enthält die Broschüre „Auslandsmesseprogramme der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer 2018“, die der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft jetzt herausgegeben hat. Der AUMA ist Mitveranstalter der Gemeinschaftsbeteiligungen des Bundes, auf denen sich deutsche ...
weiter
Kostenlose Broschüre der eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland
23.01.2018
Wer einen Online-Shop eröffnen möchte oder bereits einen betreibt, muss zahlreiche rechtliche Vorgaben erfüllen. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, die sich vor allem Existenzgründer stellen. Die neue, kostenlose Broschüre der eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland informiert Unternehmer zu Themen wie: Impressum, Datenschutz, Informationspflichten, allgemeine ...
weiter
Bewerbungsphase für Brandenburger Innovationspreise beginnt
23.01.2018
Zum fünften Mal lobt das Wirtschaftsministerium die Brandenburger Innovationspreise für die Cluster Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie sowie Metall aus. Prämiert werden die besten Ideen und Lösungen von märkischen Startups und Unternehmen sowie kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind. Interessierte ...
weiter
IHK-Notfall-Handbuch gibt Orientierung
15.01.2018
Die IHK Potsdam stellt Mitgliedsunternehmen ein digitales Notfall-Handbuch kostenfrei zur Verfügung. Es soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein, die wichtigsten Regelungen so zu dokumentieren, wie sie im Notfall im Sinne der Firmenlenkerin bzw. des Firmenlenkers umgesetzt werden sollten. Das 66 Seiten umfassende digitale Notfall-Handbuch beinhaltet einen betrieblichen und ...
weiter
Gesucht wird.....
05.01.2018Brandenburgs Unternehmerin und Existenzgründerin des Jahres
Bewerbungen für die Preise Unternehmerin des Landes Brandenburg 2018" und „Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2018" können ab sofort eingereicht werden. Das Motto des Wettbewerbs lautet: "Frauen. Unternehmen. Zukunft.".
Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 11. März 2018.
Die Preise werden im Rahmen des 11. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages (UGT) am 17. Mai 20 ...
weiter
Unternehmensnachfolge - die Herausforderung wächst
05.01.2018Fortbestand vieler mittelständischer Betriebe gefährdet
Insgesamt 6.654 Senior-Unternehmer ließen sich 2016 bei ihrer Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Thema Betriebsübergabe beraten, 2.947 davon hatten bis dato keinen passenden Nachfolger gefunden: Der aktuelle Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zum Thema stimmt nachdenklich.
Quelle und vollständiger Artikel: Pressemitteilung des Deutschen Industrie- und ...
weiter
Neues Beitragsbemessungsverfahren für Selbstständige
05.01.2018

© Fotolia
Ein neues Beitragsbemessungsverfahren für freiwillig Versicherte soll ab 1. Januar 2018 dafür sorgen, dass sich die Krankenkassenbeiträge Selbstständiger stärker an den tatsächlich erzielten Einnahmen orientieren. Die Beitragsbemessung erfolgt in Bezug auf das Arbeitseinkommen und gegebenenfalls anderer starken Schwankungen unterworfenen beitragspflichtigen Einnahmen zunächst vorläufig ...
weiter
Notfallhandbuch für Unternehmen
05.01.2018
Oftmals erfolgt in Unternehmen die (vorübergehende) Übergabe eher unerwartet, wenn der Inhaber plötzlich erkrankt oder einen Unfall erleidet. Hiervon besonders gefährdet sind Unternehmen, deren Leistungsfähigkeit stark vom Chef abhängen und in denen es keine zweite Führungsebene gibt. Vor allem die Existenz von Einzelunternehmen oder Familienunternehmen, in denen der Inhaber alle ...
weiter
Innovationstag Mittelstand des BMWi 2018
05.01.2018Termin vormerken: 07.06.2018 in Berlin
Dieser Tag wird besonders: Der kommende Innovationstag jährt sich 2018 zum 25. Mal und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wird 10 Jahre alt! Mehr als 300 Austeller und nahezu 2000 Besucher treffen sich am 7. Juni 2018 auf dem Freigelände der AiF Projekt GmbH in Berlin-Pankow zum kreativen Austausch und zur Besichtigung von rund 200 Weltneuheiten aus den Ideenschmieden des ...
weiter
Steuererklärung 2017
05.01.2018EÜR für Unternehmen nur noch elektronisch

© Fotolia
Ab dem kommenden Jahr müssen alle Unternehmen, die ihren Gewinn mittels Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ermitteln, ihre Daten grundsätzlich elektronisch an ihr Finanzamt senden.
Für Land- und Forstwirte, Gewerbetreibende und Freiberufler, deren Betriebseinnahmen jährlich unter 17.500 Euro liegen, galt bislang eine Ausnahme-Regelung. Danach durften sie eine formlose ...
weiter
GründerZeiten Nr. 26: Erlaubnisse und Anmeldungen
04.01.2018
Bevor man selbstständig oder freiberuflich arbeiten kann, muss man sein Gewerbe anmelden. Manchmal reicht es, die neue Tätigkeit beim Finanzamt bekannt zu machen, oft jedoch führt der erste Weg zum Gewerbeamt. Die aktualisierte Ausgabe der GründerZeiten gibt einen Überblick über Formalitäten, Zuständigkeiten und Anlaufstellen und zeigt Schritt für Schritt, ...
weiter