Persönliche Voraussetzungen

Sind Sie ein Unternehmertyp? Wer erfolgreich gründen will, braucht ein solides Gründungskonzept. Voraussetzung dafür ist eine gründliche und umfassende Information und Beratung. Neben der fachlichen ist auch Ihre persönliche Eignung eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Als Existenzgründerin bzw. -gründer müssen Sie sich vor allem in den ersten Jahren auf Mehrbelastungen und völlig neue Erfahrungen einstellen.
Dabei müssen u.a. diese Fragen geklärt werden:
- Was genau haben Sie vor?
- Welches Produkt oder welche Dienstleistung wollen Sie anbieten?
- Wie viel Startkapital benötigen Sie?
- Woher soll dieses Startkapital kommen?
- Gibt es an Ihrem Standort Kunden für Ihr Angebot?
- Gibt es Konkurrenten?
- Was können Sie tun, um gegen sie zu bestehen?
- Sind die Umsätze, die Sie wahrscheinlich erzielen können, hoch genug, Ihnen eine Existenzgrundlage zu bieten?
Je nachdem, von welcher Startposition aus Sie den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen, müssen Sie unterschiedliche Startbedingungen berücksichtigen:
- Besondere Vorteile
- Besondere Beratungseinrichtungen
- Besondere Förderprogramme
- Besondere Initiativen
- Besondere Probleme
Nutzen Sie hierfür die Informationen für Ihre Zielgruppe, die für Sie in Frage kommen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich von Starthelfern beraten zu lassen und Schritt für Schritt vorzugehen. Die Starthelfer im Land Brandenburg finden Sie unter den weiteren Informationen.
Weitere Informationen
- Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit
- BIEM Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung e.V.
- BPW - Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
- EXIST-Bundesförderung
- Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH (BB)
- Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BAC)
- deGUT - Deutschen Gründer- und Unternehmertage
- Einheitlicher Ansprechpartner Brandenburg
- ExistenzGründerPartner Oderland
- GründerService Potsdam
- Gründungsservice an den Hochschulen
- Gründungswerkstatt Berlin-Brandenburg
- Handwerkskammer Potsdam
- Handwerkskammer Cottbus
- Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg
- Industrie- und Handelskammer Cottbus
- Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
- Industrie- und Handelskammer Potsdam
- Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
- Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes - Regionalbüro Berlin / Brandenburg
- LEX - Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb
- TGZ - Technologie- und Gründerzentren
- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)